Sandra Falkenauer ist Horsterin, aber vor allem auch Gelsenkirchenerin durch und durch.
Als Leiterin Marketing der Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen setzt sie seit Jahren mit viel Herzblut die schönen Seiten Gelsenkirchens in Szene, vor allem auf dem SMG-Account "Gerne Gelsenkirchen" auf Facebook, Instagram und X, den sie inklusive Slogan auch selbst konzipiert hat.
"Ich lebe und arbeite in Gelsenkirchen, weil ich das will und weil ich mich mit meiner Heimatstadt verbunden fühle," antwortet Sandra Falkenauer begeistert, wenn man sie nach ihrer Motivation fragt, sich für Horst und Gelsenkirchen einzusetzen.
"Klar gibt es hier in Gelsenkirchen - wie übrigens in fast allen Städten auch - vieles, was ich gerne verbessern würde, wenn ich könnte, aber ich sehe auch die vielen Highlights, die wir hier haben. Also berichte ich über diese Highlights in den sozialen Medien. Und ich spreche mit den Menschen, die hier wohnen, höre ihnen zu. Und das was ich höre, verarbeite ich in unseren Beiträgen für "Gerne Gelsenkirchen."
Was überhaupt nicht "ihr Ding" ist? Die eigene Stadt schlecht reden. "Das ist kein gutes Gefühl für die Menschen, die in Gelsenkirchen leben, und macht vor Ort auch nichts besser, sondern schlechter."
Konstruktive Kritik, Authentizität und mal alleine und mal gemeinsam mit vielen Akteuren versuchen, möglichst viele positive, aber lebensnahe Akzente zu setzen, das ist "ihr Ding". "Für mich stehen die Menschen hier im Mittelpunkt."
An Horst mag Sandra Falkenauer besonders, dass die Menschen so "geerdet" sind. "Man bringt das, was einen stört, direkt zur Sprache und versucht es gemeinsam mit eigenem Engagement zu verbessern. Viele Menschen, die hier wohnen, setzen sich aktiv für ihren Stadtteil ein, man interessiert sich für einander."
Sandra Falkenauers Lieblingsort in Horst ist der Nordsternpark - weil sie bei jedem Wetter gerne draußen Zeit verbringt und mit Leidenschaft ihre Heimatstadt und die Menschen, die in Gelsenkirchen wohnen, fotografiert und deren Geschichte(n) erzählt.