Hans-Georg Kouker
Vor nun 65 Jahren bin ich in Horst geboren, immer hier geblieben, werde auch hier bleiben (und habe sogar meine letzte Ruhestätte in Horst-Süd schon gekauft…)
Horst habe ich so unendlich viel zu verdanken!!
Vor 55 Jahren als Meßdiener in St.Laurentius angefangen, später im Pfarrgemeinderat tätig und danach, bis heute, im KV. Die Pfarrei St. Hippolytus ist wirklich mein Heimathafen!
Vor 40 Jahren dann die Übernahme der Tischlerei meines Vaters und Großvaters. Hätte ich hier nicht soo viele, auch große Kunden gehabt, wäre ich auch nicht beruflich da gelandet wo ich bin.
In diesem handwerklichen Kontext begann vor 30 Jahren mein „Werdegang“ im Handwerksmeisterverein Horst-Emscher 1894, dessen erster Vorsitzender ich nun seit fast 20 Jahren bin (vorher Schriftführer). Das Kümmern um handwerkliche und Horster Belange ist bis heute meine erste Prämisse, der ichnun, nachdem ich zum Teil im (Un-)Ruhestand bin, noch mehr Zeit widmen kann.
Und das mache ich gerne!
Ich gebe Horst das zurück, was es mir gegeben hat.Ob bei Hpsh (Horst putzt sich heraus), als Vorsitzender des PräGE-Horst beim Beginn der Überlegungen zum „Zukunftsmanagement Horst“ und heute Kuratoriumsmitglied bei Zukunft Horst e.V. bin ich leidenschaftlich engagiert und bohre dicke Bretter bzw. kämpfe auch oft gegen Windmühlen.
Es ist für mich eine große Ehre und Freude, dass diese Arbeit mit der Verleihung des „Horster Löwen“ geschätzt wurde.
Es gibt in Horst so viele Freunde und Kümmerer, sodass es ein lebendiger, lebens- und liebenswerter Stadtteil Gelsenkirchens ist und bleiben wird.
Ein herzliches Dankeschön und GLÜCK AUF!
Hans-Georg Kouker